GfK Studien zeigen auf: Hohe Priorität für Umweltschutz – auch in Zeiten der globalen Pandemie!

0
Ursula Swoboda, GfK

Auch wenn es den Anschein hat, dass die weltweite Pandemie alle anderen Themen überschattet, so bleibt der Aspekt des Umweltschutzes an prominenter Stelle in den Köpfen der Österreicher und Österreicherinnen verankert – damit verbunden auch die Notwendigkeit, Aktivitäten zu setzen, um gegen die anhaltende Umweltverschmutzung und den anhaltenden Klimawandel zu kämpfen. Wir bei der GfK Austria beschäftigen uns intensiv mit den Verhaltensweisen der Konsumenten in Zusammenhang mit Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit und teilen gerne unsere Erkenntnisse in diesem Beitrag.

Umweltverschmutzung und globale Erwärmung sind unsere größten Sorgenkinder

Blickt man auf die Sorgenliste der Bevölkerung in Europa, so zeigt sich schnell der hohe Stellenwert des Themas Umweltschutz: Umweltverschmutzung gilt als die Sorge #2 in Europa; globale Erwärmung steht an dritter Stelle der Sorgenliste. Lediglich noch größere Sorgen bereitet uns Europäern aktuell die globale Pandemie, die mit fortschreitenden Impfungen vermutlich aber bald wieder mehr in den Hintergrund gelangen wird. Insgesamt stellt das Thema globale Erwärmung die am schnellsten wachsende Sorge seit 2015 dar und ist ganz besonders bei der jüngeren Generation stark präsent.

Weiterlesen

glasartig: eine App ist eine App ist eine App

0

Glasrecycling – wir alle gewinnen

Glas entsorgen gehört in Österreich seit über 40 Jahren zum guten Ton. Und das ist gut so. Denn wer Glasverpackungen sorgfältig entsorgt, tut der Umwelt und damit sich selbst Gutes:

·       Ressourcen werden geschont,

·       Emissionen und damit der Carbon Footprint werden reduziert

Zudem stärkt Glasrecycling regionale Wirtschaftsstrukturen. Das macht die heimische Industrie wettbewerbsfähig und schafft zukunftstaugliche Arbeitsplätze im Inland.

Glas wird zu Glas wird zu Glas wird zu Glas

Über 80% der Glasverpackungen, die in Österreich verwendet werden, haben viele Leben. Sie werden immer und immer wieder recycelt. Glas wird zu Glas wird zu Glas wird zu …. Glasrecycling ist ein perfekter Materialkreislauf. Saftflaschen, Marmeladegläser, Parfumflacons, die bei uns hergestellt werden, bestehen zu rund 2/3 aus Altglas!

Glas ist von seiner Natur her für Recycling geschaffen. Wir müssen bloß für die entsprechende Recyclinginfrastruktur sorgen.  Und dafür, dass die in Österreich lebenden Menschen den Nutzen von Glasrecycling erkennen und motiviert sind, mitzumachen. Jede und jeder soll darüber Bescheid wissen, wie Altglas richtig und sauber entsorgt wird.

Weiterlesen

EIR: Vorsicht vor Nachsicht

0

“Vorsicht ist besser als Nachsicht” als neue Maxime bei der Umsetzung des EU-Umweltrechts.

Dieser Artikel erschien in der Zeitschrift UMWELTSCHUTZ DER WIRTSCHAFT 2/17.

Die EU-Kommission will mit dem neuen „Environmental Implementation Review (EIR)” die sehr uneinheitliche und zum Teil schwache Umsetzung des europäischen Umweltrechts verbessern.

Status Quo der Umsetzung des EU-Umweltrechts und dessen Folgen

Große Diskrepanzen. Innerhalb der Europäischen Union gibt es zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf die Umsetzung des Umweltrechts zum Teil sehr große Diskrepanzen. Die größ­ten Probleme bzw Umsetzungslücken ortet die Europäische Kommission in den Weiterlesen

Die Entwicklung der Altstoffverwertung in Österreich

0

Österreich verfügt heute über ein sehr gut ausgebautes Sammel- und Verwertungssystem zur getrennten Sammlung von Altstoffen. Die bestehenden Systeme haben ihren Ursprung in Sammelstrukturen, die nach dem zweiten Weltkrieg zur Versorgung der österreichischen Industrie mit Sekundärrohstoffen aus dem Inland eingerichtet wurden. Dazu erfolgte 1946 die Vereinsgründung der Österreichischen Produktionsförderungsgesellschaft (ÖPG) – ab 1985 AREC Austria Recycling Verein zur Förderung von Recycling und Umweltschutz in Österreich. Mitte der 1950er Jahren führte die ÖPG umfassende Sammelaktionen in ganz Österreich, wie beispielsweise die Aktion „Knochen gegen Seife“ durch. 1964 folgte der Start der Altpapier-Sammlung, gefolgt von der Alttextilien-Sammlung im Jahr 1965. Mitte der 70er Jahre initiierte die ÖPG die ersten Gesamtentsorgungskonzepte für Gemeinden. 1976 startete die Altglas-Sammlung und 1981 die Altmetall-Sammlung (SCHELMBAUER, 2006).

entwicklung_altstoffaufkommen
Quelle: AREC Austria Recycling

Im Zeitverlauf veränderten sich die Motive zur Altstoffsammlung deutlich. Die Rohstoffknappheit der Nachkriegsjahre war nicht mehr gegeben. Steigende Rohstoff- und Energiepreise sowie die Knappheit an Deponievolumen in den 70er und 80er Jahren führten zu einem Prozess des Umdenkens hin zu Weiterlesen

Warum werden Studien mit Umweltbezug immer interessanter?

0

KatrinGoessinger_AustriaGlasRecyclingImmer mehr Studierende entscheiden sich für ein naturwissenschaftliches Studium. Universitäten, die einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt haben werden immer beliebter. Auch ich habe mich für ein Studium mit Umweltbezug entschieden. Ich studiere Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur (BOKU). Waren zu Beginn meines Studiums knapp unter 10.000 Studierende an der BOKU inskribiert, Weiterlesen

Österreich schafft Öko-Silber

0

Österreich verteidigt Spitzenplatz im EU-Ökologievergleich: Rang 2 gemeinsam mit Schweden hinter Deutschland – Lösung globaler Ressourcen- und Umweltprobleme erfordert weltweite Abstimmung – Überdehnung von EU-Alleingängen schadet mehr als sie nützt

Erneut belegt Österreich 2014, wie schon in den Jahren davor, einen Spitzenplatz im Vergleich des ökologischen Status quo innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Grundlage für den heurigen Vergleich sind vier aktuelle Ökologievergleiche unterschiedlicher Organisationen. Ex aequo mit Dauerkonkurrent Schweden gewinnt Österreich die Silbermedaille. Die Goldmedaille Weiterlesen