Glasindustrie entwickelt Lehrberuf

1
Glasindustrie entwickelt Lehrberuf

Andrea Petrasch

Lehrberuf Glasverfahrenstechnik entwickelt

Doris Marka

Starkes Zeichen für nachhaltiges Glasrecycling in Österreich und Beitrag zu SDG 4

Österreich ist stark im Glasrecycling. 85% Recyclingquote für Glasverpackungen lassen uns in der obersten Circular-Economy-Liga mitspielen. Die Menschen in Österreich sammeln alte Glasverpackungen. Die Glaswerke von Stölzle und Vetropack produzieren daraus neue. So ist das seit über 4 Jahrzehnten.

Damit die erfolgreiche Fortsetzung gesichert ist, entwickelten die beiden Unternehmen den in Österreich neuen Lehrberuf ‚Glasverfahrenstechnik‘. Bemerkenswert daran ist dreierlei:

  1. Unternehmen, die am internationalen Markt als Mitbewerber agieren, arbeiten zusammen, wenn es um die Zukunft von Glasrecycling, um die kommende Glasmacher- und Glasrecycler-Generation geht.
  2. Die Glasindustrie übernimmt Verantwortung für einen Bereich, nämlich Bildung/Ausbildung, den man gemeinhin als Aufgabe des Staates/der Allgemeinheit betrachtet. Das ist vorbildliches nachhaltiges Handeln.
  3. Der Lehrberuf reicht über das Kerngeschäft der Verpackungsglasindustrie hinaus. Es profitieren auch andere Glasproduktionssparten.

Beide Unternehmen investierten an ihren Standorten in moderne Ausbildungsstätten. Junge Menschen können somit zukunftsfähige Lehr- und Arbeitsplätze in der Region und mit ganz unmittelbarem Praxisbezug annehmen. Besser kann duale Ausbildung nicht sein.

Die Glasindustrie stärkt mit diesem Schritt Glasproduktion und -recycling am Wirtschaftsstandort Österreich und forciert den von der EU geforderten Umbau unseres linearen Wirtschaftsmodells zu einem zirkulären. Und sie trägt ihren Anteil an der Realisierung des 4. Nachhaltigen Entwicklungszieles (SDG) ‚hochwertige Bildung‘.

Vorteile von Glasrecycling

Möglichst lückenloses Glasrecycling, das in hohem Ausmaß regional vollzogen werden kann, ist ein sehr wesentlicher Bestandteil von Circular Economy.

  • Die Industrie profitiert von den Sekundärrohstoffen und der Energieeinsparung.
  • Die Volkswirtschaft kann Rohstoffbedarf aus Material decken, das bereits im Lande ist.
  • Die Bürger/innen haben die Möglichkeit, sinnvolle Jobs in der Recyclingwirtschaft in ihren Regionen anzunehmen.
  • Für Sauberkeit und Hygiene im öffentlichen Raum ist gesorgt.
  • Die Natur wird zweifach geschützt: Erstens, weil Rohstoffe nicht abgebaut werden müssen. Zweitens, weil Altglas nicht deponiert, sondern recycelt wird.

Glasrecycling kann ein Role Model für 100%ige Materialkreisläufe, Circular Economy und nachhaltiges Wirtschaften sein.

Lehrberuf Glasverfahrenstechnik – Ausbildung mit Zukunft

Absolventinnen und Absolventen werden über alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um Glas herzustellen und zu verarbeiten. Ziel der dreieinhalbjährigen Ausbildung ist es, den Qualifikationsanforderungen an die zunehmend hoch technisierte und automatisierte Produktion von Verpackungsglas, Isolierglas, Glasfassaden und anderen Gläsern zu begegnen.

Der neue Lehrberuf umfasst alle relevanten Bereiche der Glasherstellung, reicht also von Gemenge und Schmelze über Produktion bis hin zur Endkontrolle, Qualitätsprüfungen sowie Verpackung der Glasbehältnisse. Zu den breit gefächerten Kompetenzen des Glasverfahrenstechnikers, der Glasverfahrenstechnikerin zählen das Überwachen und Steuern von Produktionssystemen, die Bearbeitung von verschiedensten Materialien für Maschinen und Produktionsanlagen, das Herstellen des Glasgemenges und somit Kennenlernen der chemischen Zusammensetzung von Glas ebenso wie das Instandhalten und Programmieren von Maschinen und Robotern oder auch die Qualitätskontrolle der fertigen Produkte.

Gelehrt werden insgesamt 6 technische und 3 Büro- und Verwaltungsberufe.

6 technischen Lehrberufe

  • Elektrotechnik (Anlagen und Betriebstechnik)
  • Glasverfahrenstechnik (Schwerpunkt Hohlglastechnik)
  • Konstrukteur (Schwerpunkt Maschinenbau)
  • Maschinenbau (Metalltechnik)
  • Mechatronik (Anlagentechnik)
  • Zerspanungstechnik (Metalltechnik)

3 Lehrberufe Büro &Verwaltung

  • Informationstechnologie
  • Bürokaufrau/mann
  • Buchhaltung

Die Lehrlinge werden zusätzlich zu den Ausbildungsstunden in den Berufsschulen und beim Ausbildungsverbund Metall rund 300 Stunden pro Jahr an theoretischer Ausbildung und ebenso viele Stunden an praxisbezogenem Unterricht genießen.

8 Unterrichtsgegenstände sind zu absolvieren

  • Sicherheitsunterweisungen
  • Grundlagen angewandte Mathematik
  • Technisches Englisch
  • Grundlagen Elektrotechnik
  • Grundlagen Technisches Zeichnen
  • Grundlagen Metalltechnik
  • PC-Kenntnisse
  • Training soziale Kompetenzen

Modernste Glasproduktion und Ausbildungsstätten in Österreich

Stölzle-Oberglas in Köflach (STMK)

Vetropack Austria in Pöchlarn (NÖ) und Kremsmünster (OÖ)

Die Werke setzen bis zu 90% Altglas im Rohstoffgemenge ein. In Österreich produzierte Glasverpackungen bestehen im Durchschnitt aller Formen, Farben und Größen zu 2/3 aus Altglas.

Autorinnen

Mag. Andrea Petrasch, Head of Marketing Vetropack Austria, www.vetropack.at

Mag. Doris Marka, Head of Marketing Stölzle Glass Group, www.stoelzle.com

 

One thought on “Glasindustrie entwickelt Lehrberuf”

  1. Thomas says:

    Ich finde es toll, dass Österreich so stark im Glasrecycling ist. Das schont unsere Umwelt und trägt zum Klimaschutz bei. Auch interessant zu wissen, dass es sogar ein neuer Lehrberuf “Glasverfahrenstechnik” entwickelt wurde.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.