Freeganismus vs. Wegwerfgesellschaft

1

Kajtna_OEGUT_IMG_8671_bestDie Wegwerfgesellschaft produziert die Dinge nur für eine kurze Lebensdauer, nach Gebrauch werden sie weggeworfen. Die daraus resultierenden Probleme sind bekannt: wachsende Müllaufkommen, Ressourcen- und Energieverschwendung, mangelndes Bewusstsein für die Werthaltigkeit und somit mangelnde Wertschätzung für die Produkte, die uns umgeben. Der „Freeganismus“ bildet die Gegenbewegung dazu ab: Freegans (aus „free“ und „vegan“) sind Menschen, die die Probleme der wachsenden Abfallmengen und den damit verbundenen Ressourcen- und Energieverbrauch erkannt haben und aktiv gegensteuern.

Wie kann man gedankenlosen Konsum und das Wegwerfen von noch brauchbaren Alltagsgütern vermeiden? Die gute Nachricht: Hier geht es nicht in erster Linie um Konsumverzicht. Wir müssen „nur“ Konsummuster ändern: nutzen statt besitzen, Tauschbörsen, Lebensdauer verlängern etc..

Den persönlichen Lebensstil zu ändern, ist manchmal ein langwieriger Prozess, keine Frage. Das weiß jede/r, der/die von liebgewonnenen, aber schlechten (teuren, ungesunden, sozial schwer verträglichen etc.)  Gewohnheiten Abschied nehmen musste oder wollte.  Und klar ist auch: wenn sich das Umfeld ebenfalls ändert, fällt es leichter. Wenn niemand mehr raucht, wird man weniger leicht in Versuchung geführt. Wenn sich in der Gesellschaft andere Werte durchsetzen, wird die Umstellung des persönlichen Lebensstils erleichtert. Das ist ein Prozess, der in Wechselwirkung abläuft und umso schneller, je mehr gut sichtbare, verständliche und positive Impulse gesetzt werden.

Verringerung von Lebensmittelabfällen durch nachhaltige Konsummuster

Eine besonders große Aufgabe für unsere Gesellschaft ist die Verringerung des Abfallaufkommens im Bereich Lebensmittel: Pro Jahr und EinwohnerIn werden rund 40 kg angebrochene oder original verpackte Lebensmittel über den Restmüll entsorgt, österreichweit insgesamt 168.000 t! Das schlägt sich in jedem Haushalt mit 300 bis 400 Euro zu Buche (im Vergleich: der Ökostromzuschlag betrug 2014 im Schnitt 83 Euro/Haushalt).

Die ÖGUT erarbeitete für die Wiener Umweltschutzabteilung (MA22) eine Studie zum Thema „Haltbarkeit von Lebensmitteln“, dabei haben wir u.a. eine Vielzahl von Maßnahmen und praktischen Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen zusammengetragen. In der Studie kommen wir zu dem klaren Schluss, dass vor allem zielgruppen- und altersspezifische Bewusstseinsbildung notwendig ist, um eine Verhaltensänderung zu erzielen und so die Mengen von Lebensmitteln, die über den Restmüll entsorgt werden, zu reduzieren.

Nachhaltige Konsummuster werden leichter und selbstverständlicher angenommen, wenn Menschen sich bereits in jungen Jahren damit vertraut machen und konkrete Erfahrungen sammeln können. Die ÖGUT unterstützt diesen Prozess: wir haben zu diesem Thema Wimmelbilder und Arbeitsblätter erstellt, die in Kindergärten und Schulen eingesetzt werden.

oegut_Wimmelbild_koloriert_kl

Wimmelbild: Ausschnitt. © www.abfall.wien.at

„Verlängerung der Lebensdauer!“ ist dabei eine klare Botschaft für die Konsumentinnen und Konsumenten von morgen. Durch den Kauf von z.B. umweltfreundlichen Mehrweggebinden wird ein wesentlicher Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz geleistet: Eine Glasmehrwegflasche kann bis zu 40-mal wiederbefüllt werden und der Rohstoff „Glas“ ist danach noch als Getränkeverpackung recycelfähig.

Die Glasmehrwegflasche ist in den letzten Jahren im Einzelhandel immer seltener geworden, derzeit erfährt sie wieder einen neuen Impuls. Es bleibt zu hoffen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten diesem Trend zu Glas verstärkt folgen und durch ihr Kaufverhalten dem Handel Mut zu nachhaltigen Produkten und Verpackungen machen!

Autorin

DIin Nicole Kajtna studierte Landschaftsplanung und –pflege, sowie Agrar- und Umweltpädagogik und ist als wissenschaftliche Projektmanagerin seit 2008 in der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) tätig. Dort leitet sie den Themenbereich „Konsum und Lebensqualität“. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem bei der Durchführung von Produktbewertungen. Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), www.oegut.at, E-Mail: nicole.kajtna@oegut.at 

links

One thought on “Freeganismus vs. Wegwerfgesellschaft”

  1. RepaNet says:

    Guter Ansatz, aber Verhalten ändern wir nur über Emotionen, nicht Argumente – ein paar Gedanken dazu: http://tinyurl.com/q3k9rh3

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.